90.000 Euro anzulegen war vor 15 Jahren noch deutlich einfacher als heutzutage. Bei der damaligen Zinslage bot es sich an, das Geld auf ein gut verzinstes Tagesgeldkonto zu legen, denn anders als heute gab es Zinssätze jenseits der 4 Prozent. In Zeiten der Niedrigzinspolitik sind Tagesgeldkonten mit einem Zinssatz ab 1 Prozent schon sehr rar gesät.
An dieser Stelle zeigen wie Ihnen alternative Anlagemöglichkeiten, mit denen Sie 90.000 Euro lang-, kurz- oder mittelfristig anlegen können.
Obwohl es nicht sonderlich rentabel ist, ist das Tagesgeldkonto nach wie vor die einfachste Möglichkeit, um 90.000 Euro kurzfristig anzulegen. Die Vorteile des Tagesgeldkontos sind vor allem die Sicherheit der Anlageform und die Tatsache, dass das Geld jederzeit verfügbar ist, um z.B. sich ergebene Investitionschancen schnell nutzen zu können.
Die meisten Kreditkartenkonten bieten höhere Zinsen als Girokonten und die Möglichkeit, kurzfristig auf das Guthaben zugreifen zu können.
Wenn Sie 90.000 Euro mittelfristig anlegen möchten, ist das Tagesgeldkonto zwar die sicherste Anlageform, allerdings auch die mit den niedrigsten Renditen. Eine bessere Möglichkeit wäre zum Beispiel auf Portalen wie mintos als privater Kreditgeber aufzutreten. Auf solchen Portalen suchen Privatpersonen nach Kreditgebern, die es ihnen beispielsweise ermöglichen, ein Unternehmen zu gründen oder eine Anschaffung zu finanzieren.
Fonds und ETFs sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, 90.000 Euro mittelfristig anzulegen. Hier gibt es auf der einen Seite die klassischen Fonds. Auf der anderen Seite versprechen aber auch etwas speziellere Fonds gewisse Renditen bei etwas höherem Risiko. Dazu gehören beispielsweise Dividendenfonds.
Bei 90.000 Euro handelt es sich um keine kleine Summe. Sie sollten sich daher nicht auf eine Anlageform festlegen, sondern lieber in ein breit aufgestelltes Depot investieren. Einen Teil des Geldes können Sie zum Beispiel in Gold anlegen. Gold als Geldanlage gilt unter Investoren seit jeher als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Seit Jahrzehnten lässt sich bezüglich des Goldpreises ein anhaltender Aufwärtstrend erkennen. Denken Sie nur daran, dass der Goldpreis marktüblichen Schwankungen unterliegt. Sie sollten daher keinen Verkaufszeitpunkt festlegen, sondern sich die Option offenhalten, Ihr Gold langfristig zu halten.
In den Größenordnungen von 90.000 sind Immobilien und Immobilienfonds, REITS und Immobilien-ETFs durchaus beliebt. Gerade bei den Börsengehandelten Immobilienanlagen besteht die Möglichkeit sein Risiko noch breiter zu streuen, statt nur in eine einzige Immobilie zu investieren, die dann auch noch aktiv verwaltet werden muss und somit eine ganz ander Aufmerksamkeit des Investoren einfordert.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr dazu