Dr. Dre gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Rappern weltweit. 2006 gründete er gemeinsam mit dem bekannten Musikproduzenten Jimmy Iovine das Unternehmen Beats Electronics. Bekanntheit erlangte das Unternehmen vor allem durch seine hochwertigen Kopfhörer „Beats by Dr. Dre“. Die klobiken Kopfhörer mit dem signifikanten Design mit dem „b“ an der Seite, haben schon lange Kultstatus erreicht. Nun ist bekannt geworden, dass Apple Beats Electronics für 3,2 Milliarden US-Dollar (etwa 2,3 Milliarden Euro) übernehmen möchte. Das Geschäft könnte bereits in der kommenden Woche abgeschlossen werden.
Größte Übernahme in Apples Firmengeschichte
Die Übernahme von Beats Electronics für 3,2 Milliarden Dollar wäre der größte Zukauf in der Geschichte von Apple. Dass mit Beats Electronics ein Kopfhörerhersteller auf der Wunschliste von Konzernchef Tim Cook steht, ist nicht verwunderlich. Die bisher mit sämtlichen iPhones und iPods ausgelieferten weißen „Earpods“ haben ebenfalls Kultstatus erreicht, werden allerdings insbesondere bei Jugendlichen immer unbeliebter, da der Trend immer stärker in Richtung großer und geschlossener Kopfhörer geht.
Apple würde sich mit Beats Electronics ein Unternehmen einverleiben, dessen Kopfhörer derzeit absolut im Trend liegen. Laut eigenen Angaben hatte Beats Electronics bereits im Jahr 2012 einen Marktanteil von 51 Prozent im Bereich hochwertiger Kopfhörer. Die Produkte von Beats Electronics werden zudem schon seit einiger Zeit auch in den Apple-Stores angeboten.
Auch Beats Music könnte an Apple gehen
Die Kopfhörer sind allerdings nicht der alleinige Grund für Apples Interesse. In den USA hat Beats Electronics vor Kurzem den Musik-Streaming-Dienst Beats Music gestartet. Kunden können für eine Gebühr von zehn Dollar im Monat Musik auf ihre Endgeräte streamen. Mittlerweile bietet Beats Music etwa 20 Millionen Songs an und gilt als Hauptkonkurrent für andere Streaming-Dienste wie Spotify. Der Markt für Musik-Streaming ist derzeit der größte Wachstumsmarkt in der Musik-Branche.
Zwar hat Apple mit seiner Plattform iTunes bereits einen Shop für digitalisierte Musik, der auch äußerst erfolgreich ist, allerdings bietet das von Steve Jobs gegründete Unternehmen noch keinen Abo-Dienst an. Mit der Übernahme würde Apple folglich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und könnte sowohl auf dem Markt für Musik-Streaming Fuß fassen, als auch von dem Know-how von Beats Electronics bezüglich hochwertiger und trendiger Kopfhörer profitieren. In trockenen Tüchern ist die Übernahme allerdings noch nicht. Weder Beats Electronics, noch Apple haben sich bisher offiziell zu den Berichten geäußert. Angeblich geht es jedoch nur noch um Details, was bedeutet, dass die Übernahmeverhandlungen bereits weit fortgeschritten sein müssen.
Yelp liefert im zweiten Quartal 2025 nicht nur Rekordzahlen, sondern auch einen Blick in die…
Vermutlich hast du auf jeder anderen Finanzwebseite gelesen, dass OpenAI bislang keinen Börsengang (IPO) durchgeführt…
Ich bin immer wieder auf der Suche nach spannenden Aktien und schaue mich deshalb auf…
Immer mal wieder, wenn ich mich mit Aktien & Geldanlage beschäftige, stoße ich auf den…
??Pro Monat versuche ich inzwischen mindestens ein Buch zu lesen und so habe ich mir…
Wenn ich jeden Monat 100 Euro zum Anlegen zur Verfügung hätte, wie würde ich diese…
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr dazu