Yelp liefert im zweiten Quartal 2025 nicht nur Rekordzahlen, sondern auch einen Blick in die Zukunft der lokalen Suche: KI-gestützte Assistenten, stabile Margen und ein überraschend starker Gewinn schlagen die Erwartungen der Analysten. Was bedeutet das für die Aktie – und für Yelps Rolle im Wettbewerb gegen Google & Co.?
Yelp (NYSE: YELP) hat im zweiten Quartal 2025 erneut einen Rekord beim Umsatz erzielt und die Erwartungen der Analysten in allen Kernkennzahlen leicht übertroffen. Trotz eines weiterhin unsicheren makroökonomischen Umfelds wächst das Unternehmen profitabel und setzt auf künstliche Intelligenz, um die Plattform attraktiver zu machen und Werbeeinnahmen zu steigern.
Die Wall Street hatte mit einem Umsatz von rund 366 Mio US-$, einem EPS von ca. 0,50 US-$ und einem Adjusted EBITDA von etwa 95 Mio US-$ gerechnet. Yelp lag in allen Punkten leicht darüber.
Vergleich in der Übersicht:
Kennzahl | Erwartung | Ergebnis |
---|---|---|
Revenue (Mio US-$) | 366 | 370 |
EPS (US-$) | 0,50 | 0,67 |
Adj. EBITDA (Mio US-$) | 95 | 100 |
CEO Jeremy Stoppelman betonte die Fortschritte bei den KI-gestützten Funktionen:
„Wir sehen ermutigendes Momentum bei Yelp Assistant und testen nun Yelp Host, unseren KI-basierten Anrufbeantwortungsdienst. Unsere Produktinnovationen und der Fokus auf den Services-Bereich positionieren uns für langfristigen Shareholder Value.“
CFO David Schwarzbach hob die Profitabilität hervor:
„Wir haben trotz moderaterem Wachstum in einem unsicheren Umfeld Rekordumsatz erzielt und die Margen ausgeweitet. Unser disziplinierter finanzieller Ansatz wird auch langfristig für stabile Ergebnisse sorgen.“
Yelp liefert in einem verhaltenen Werbemarkt solide Zuwächse. Die leichte Übererfüllung der Erwartungen könnte kurzfristig positiven Einfluss auf den Aktienkurs haben, zumal der Ausblick bestätigt und präzisiert wurde.
Wichtige Beobachtungspunkte für die kommenden Quartale:
Yelp hat erneut bewiesen, dass es auch in einem reifen Markt durch Innovation und fokussiertes Kostenmanagement wachsen kann. Der Kurs dürfte vor allem dann Aufwind bekommen, wenn sich die neuen KI-Angebote in den nächsten Quartalen auch in beschleunigtem Umsatzwachstum niederschlagen.
Vermutlich hast du auf jeder anderen Finanzwebseite gelesen, dass OpenAI bislang keinen Börsengang (IPO) durchgeführt…
Ich bin immer wieder auf der Suche nach spannenden Aktien und schaue mich deshalb auf…
Immer mal wieder, wenn ich mich mit Aktien & Geldanlage beschäftige, stoße ich auf den…
??Pro Monat versuche ich inzwischen mindestens ein Buch zu lesen und so habe ich mir…
Wenn ich jeden Monat 100 Euro zum Anlegen zur Verfügung hätte, wie würde ich diese…
Kaum ist das Gehalt auf dem Konto, da ist es auch schon wieder weg und…
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr dazu