Categories: Allgemein News

Pinterest erhält 200 Millionen Dollar neues Kapital

Die Foto-Plattform Pinterest hat jüngsten Berichten zufolge 200 Millionen US-Dollar frisches Kapital erhalten. Damit ist Pinterest das teuerste Start-up-Unternehmen weltweit. Dank der Finanzspritze beträgt der Wert des sozialen Netzwerks nun etwa 5 Milliarden Dollar. Pinterest baut derzeit sein Geschäft mit Werbeanzeigen aus.

Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter werden weiterhin immer beliebter. Das gilt nicht nur für Internetnutzer, sondern auch für Finanzinvestoren. Finanziert werden diese Seiten meist durch Werbung. Die ständig steigenden Nutzerzahlen sozialer Netzwerke locken daher zahlreiche Investoren an, die sich ihren Platz auf dem Markt für Onlinewerbung sichern möchten und sind bereit, große Mengen an Wagniskapital in diesen Wachstumsmarkt zu investieren.

200 Millionen US-Dollar Risikokapital für Pinterest

In Wachstumsmärkte zu investieren ist immer mit großen Risiken verbunden. Die Aussichten, später große Gewinne erwirtschaften zu können, haben einige Investoren nun dazu verleitet, der Foto-Plattform Pinterest Risikokapital von 200 Millionen US-Dollar bereitzustellen. Bei den Investoren handelt es sich um Wagnisfinanzierer wie Andreessen Horowitz und Bessemer Ventures. Aber auch Unternehmen wie das aus Japan stammende E-Commerce-Unternehmen Rakuten und der Hedgefonds Valiant haben in Pinterest investiert.

Die Kapitalgeber haben schon zuvor in Pinterest investiert, neue Anleger gab es nicht. Insgesamt erhielt die Foto-Plattform, die vor vier Jahren gegründet wurde, 750 Millionen US-Dollar. Vor der neuen Finanzspritze wurde der Wert des Start-ups auf 3,8 Milliarden US-Dollar geschätzt. Mit den zusätzlichen 200 Millionen US-Dollar hat Pinterest die Marke von fünf Milliarden US-Dollar erreicht und ist damit das teuerste Start-up weltweit.

Pinterest will Google angreifen

Insiderberichten zufolge hat das Unternehmen aus Kalifornien angefangen, erste Werbeanzeigen zu verkaufen, beispielsweise an Gap, Lululemon und General Mills. Diese Firmen haben sich für rund 2 Millionen Dollar das Recht erworben, ein halbes Jahr lang Werbung auf Pinterest zu schalten. Dieser Markt soll nun weiter ausgebaut werden und dadurch zusätzliche Investoren anlocken.

Für die Zukunft hat Pinterest große Ziele. Es werden derzeit neue Werkzeuge entwickelt, mit denen Nutzer Inhalte im Internet besser aufspüren können. Bereits jetzt bietet Pinterest die Möglichkeit, Bilder gelenkt und gezielt zu suchen. Sucht beispielsweise jemand nach Bildern von Autos, kann er seine Suche direkt durch die Wahl von Unterkategorien verfeinern. Diese Möglichkeiten sollen so weiterentwickelt werden, dass die Pinterest-Suche in direkte Konkurrenz zu Google oder Microsoft Bing treten kann.

Carsten

Recent Posts

  • News

Yelp Aktie: Rekordumsatz, stabile Margen und KI als Wachstumstreiber

Yelp liefert im zweiten Quartal 2025 nicht nur Rekordzahlen, sondern auch einen Blick in die…

3 Stunden ago
  • Aktien
  • Geldanlage
  • News
  • Technologie

OpenAI Aktien kaufen? Wie geht das?

Vermutlich hast du auf jeder anderen Finanzwebseite gelesen, dass OpenAI bislang keinen Börsengang (IPO) durchgeführt…

8 Monaten ago
  • Aktien
  • News

Indische Aktien: ReNew Energy Gobal

Ich bin immer wieder auf der Suche nach spannenden Aktien und schaue mich deshalb auf…

1 Jahr ago
  • Geldanlage
  • News

Wertanlage: Was sind historische Aktien?

Immer mal wieder, wenn ich mich mit Aktien & Geldanlage beschäftige, stoße ich auf den…

2 Jahren ago
  • News

Rezension: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung

??Pro Monat versuche ich inzwischen mindestens ein Buch zu lesen und so habe ich mir…

3 Jahren ago
  • News

Wie investiere ich 100 Euro pro Monat?

Wenn ich jeden Monat 100 Euro zum Anlegen zur Verfügung hätte, wie würde ich diese…

2 Wochen ago

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Mehr dazu