News

Strompreise steigen weiter: EEG-Senkung gefordert

Die Verbraucherpreise sind in Deutschland im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent gestiegen, Kosten für Benzin und Energie stiegen um ganze 2,7 Prozent. Um die Strompreiserhöhungen zu bremsen, fordert der DIHK eine Absenkung der EEG-Umlage. Das würde vor allem Familien und dem Mittelstand entlasten.

Im Vergleich zum September 2016 sind die Verbraucherpreise um 1,8 Prozent gestiegen. Besonders stark war der Preisanstieg bei den Lebensmitteln. Dort lag er bei 3,6 Prozent. Aber auch Benzin und Haushaltsenergie kosten derzeit 2,7 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Eric Schweizer, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) sprach in der Zeitung „Welt“ davon, dass die hohen Stromkosten langsam zu einem „echten Standortnachteil“ würden. Daher fordert er eine Absenkung der EEG-Umlage.

Niedrigere EEG-Umlage würde Familien entlasten

Die hohen Strompreise haben die Energieunternehmen nur zum Teil zu verantworten. Den größten Anteil am Strompreis bilden staatliche Abgaben und Umlagen. Ein wichtiger Einflussfaktor ist die Ökostrom-Umlage, welche derzeit bei 6,88 Cent pro Kilowattstunde liegt. Die DIHK fordert die Senkung der Abgaben auf 4,71 Cent pro Kilowattstunde.

Profitieren würde vor allem der Mittelstand, der mit den hohen Belastungen zu kämpfen hat. Aber auch Familien würden deutlich entlastet. Familien, die pro Jahr 5.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen, würden um rund 129 Euro entlastet, immerhin mehr als zehn Euro pro Monat. Aber auch kleinere Haushalte könnten viel Geld sparen. Bei 2.000 Kilowattstunden Stromverbrauch würden immer noch etwa 52 Euro eingespart werden können.

Erhöhung der EEG-Umlage 2018 bleibt möglich

Die Initiative Agora Energiewende rechnet mit einer Absenkung der EEG-Umlage, allerdings nur auf etwa 6,60 Cent pro Kilowattstunde. Familien mit 5.000 kWh Stromverbrauch würden dann pro Jahr nur noch um 16,66 Euro entlastet. Agora hält aber auch eine Erhöhung auf 6,90 Cent für möglich. Wie hoch die EEG-Abgabe 2018 ausfällt, wird am 15. Oktober bekanntgegeben. C. Wiemer vom Fachportal Wechselpiraten geht aktuell „eher von einer leichten Erhöhung aus“.

Carsten

Recent Posts

  • News

Yelp Aktie: Rekordumsatz, stabile Margen und KI als Wachstumstreiber

Yelp liefert im zweiten Quartal 2025 nicht nur Rekordzahlen, sondern auch einen Blick in die…

2 Stunden ago
  • Aktien
  • Geldanlage
  • News
  • Technologie

OpenAI Aktien kaufen? Wie geht das?

Vermutlich hast du auf jeder anderen Finanzwebseite gelesen, dass OpenAI bislang keinen Börsengang (IPO) durchgeführt…

8 Monaten ago
  • Aktien
  • News

Indische Aktien: ReNew Energy Gobal

Ich bin immer wieder auf der Suche nach spannenden Aktien und schaue mich deshalb auf…

1 Jahr ago
  • Geldanlage
  • News

Wertanlage: Was sind historische Aktien?

Immer mal wieder, wenn ich mich mit Aktien & Geldanlage beschäftige, stoße ich auf den…

2 Jahren ago
  • News

Rezension: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung

??Pro Monat versuche ich inzwischen mindestens ein Buch zu lesen und so habe ich mir…

3 Jahren ago
  • News

Wie investiere ich 100 Euro pro Monat?

Wenn ich jeden Monat 100 Euro zum Anlegen zur Verfügung hätte, wie würde ich diese…

2 Wochen ago

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Mehr dazu