Yelp liefert im zweiten Quartal 2025 nicht nur Rekordzahlen, sondern auch einen Blick in die Zukunft der lokalen Suche: KI-gestützte Assistenten, stabile Margen und ein überraschend starker Gewinn schlagen die Erwartungen der Analysten. Was bedeutet das für die Aktie – und für Yelps Rolle im Wettbewerb gegen Google & Co.?
Yelp (NYSE: YELP) hat im zweiten Quartal 2025 erneut einen Rekord beim Umsatz erzielt und die Erwartungen der Analysten in allen Kernkennzahlen leicht übertroffen. Trotz eines weiterhin unsicheren makroökonomischen Umfelds wächst das Unternehmen profitabel und setzt auf künstliche Intelligenz, um die Plattform attraktiver zu machen und Werbeeinnahmen zu steigern.
Finanzielle Highlights der Yelp Aktien im Q2 2025
- Nettoumsatz: 370 Mio US-$, +4 % im Jahresvergleich
- Nettogewinn: 44 Mio US-$, +16 % YoY (Nettomarge: 12 %)
- Adjusted EBITDA: 100 Mio US-$, +10 % YoY (Marge: 27 %)
- Ausblick 2025: Umsatz 1,465–1,475 Mrd US-$, Adjusted EBITDA 350–360 Mio US-$
Ergebnisse vs. Analystenerwartungen
Die Wall Street hatte mit einem Umsatz von rund 366 Mio US-$, einem EPS von ca. 0,50 US-$ und einem Adjusted EBITDA von etwa 95 Mio US-$ gerechnet. Yelp lag in allen Punkten leicht darüber.
Vergleich in der Übersicht:
Kennzahl | Erwartung | Ergebnis |
---|---|---|
Revenue (Mio US-$) | 366 | 370 |
EPS (US-$) | 0,50 | 0,67 |
Adj. EBITDA (Mio US-$) | 95 | 100 |
Stimmen aus dem Management
CEO Jeremy Stoppelman betonte die Fortschritte bei den KI-gestützten Funktionen:
„Wir sehen ermutigendes Momentum bei Yelp Assistant und testen nun Yelp Host, unseren KI-basierten Anrufbeantwortungsdienst. Unsere Produktinnovationen und der Fokus auf den Services-Bereich positionieren uns für langfristigen Shareholder Value.“
CFO David Schwarzbach hob die Profitabilität hervor:
„Wir haben trotz moderaterem Wachstum in einem unsicheren Umfeld Rekordumsatz erzielt und die Margen ausgeweitet. Unser disziplinierter finanzieller Ansatz wird auch langfristig für stabile Ergebnisse sorgen.“
Analysteneinschätzungen
- Evercore ISI: „In Line“ Rating bestätigt, Kursziel 44 US-$, verweisen auf starkes Service-Segment und solide Margen.
- Konsens laut mehreren Plattformen: Mehrheit „Hold“-Einstufung, Kursziele zwischen 30–38 US-$, Durchschnitt bei ca. 34 US-$.
Einordnung & Ausblick
Yelp liefert in einem verhaltenen Werbemarkt solide Zuwächse. Die leichte Übererfüllung der Erwartungen könnte kurzfristig positiven Einfluss auf den Aktienkurs haben, zumal der Ausblick bestätigt und präzisiert wurde.
Wichtige Beobachtungspunkte für die kommenden Quartale:
- Monetarisierung neuer KI-Produkte
- Entwicklung der zahlenden Werbekunden im Services-Segment
- Einfluss des makroökonomischen Umfelds auf Werbebudgets
- positive Sichtbarkeitsentwicklung in Google und Co, die für mehr Traffic sorgen könnten
Yelp hat erneut bewiesen, dass es auch in einem reifen Markt durch Innovation und fokussiertes Kostenmanagement wachsen kann. Der Kurs dürfte vor allem dann Aufwind bekommen, wenn sich die neuen KI-Angebote in den nächsten Quartalen auch in beschleunigtem Umsatzwachstum niederschlagen.