OpenAI Aktien kaufen? Wie geht das?

Vermutlich hast du auf jeder anderen Finanzwebseite gelesen, dass OpenAI bislang keinen Börsengang (IPO) durchgeführt hat und somit für normale Anleger an den öffentlichen Börsen nicht handelbar ist. Doch aus meiner Sicht gibt es dennoch indirekte Möglichkeiten, sich an OpenAI zu beteiligen – und nein, das bedeutet nicht nur, Microsoft-Aktien zu kaufen.

Wichtig: Ich bin selbst in den hier beschriebenen Möglichkeiten via Investmentfonds investiert. Daher spiegelt dieser Artikel eine subjektive Sichtweise wider und beinhaltet potenzielle Interessenkonflikte. Bitte betreibe immer dein eigenes Aktienresearch. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Inspiration.

openAI via Investmentfonds kaufen

Auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten bin ich auf SuRo Capital Corp. (SSSS) gestoßen. SuRo Capital ist ein börsennotierter Investmentfonds, der sich auf private Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial konzentriert. Das Unternehmen identifiziert vielversprechende Start-ups und Wachstumsunternehmen, die von Risikokapitalgebern unterstützt werden.

Ein Blick ins Portfolio von SuRo Capital zeigt spannende Beteiligungen wie Canva oder CoreWeave – und überraschenderweise auch OpenAI. Allerdings hält SuRo Capital die Anteile nicht direkt, sondern über den ARK Type One Deep Ventures Fund, der ausschließlich wandelbare Eigenkapitalanteile von OpenAI Global LLC hält (nachzulesen im Quartalsbericht von SuRo Capital).

Für Privatanleger ergibt sich so die Möglichkeit via SuRo Cap (US86887Q1094), indirekt Anteile an OpenAI ins Portfolio aufzunehmen – und zusätzlich von anderen spannenden Investments wie Canva zu profitieren, die bei einem möglichen Börsengang aus meiner Sicht ebenfalls Potenzial bieten.

Suro Capital Porfolio Screenshot

Somit lässt sich zumindest als normaler Privatanleger indirekt ein bisschen was von openAI Anteilen ins Portfolio packen und es sind ja mit Canva und Co. bei einem möglichen Börsengang auch noch andere spannende Beteiligungen mit dabei. (Dividenden Historie von SuRo Capital ist auch einen Blick wert.)

openAI am Sekundärmarkt kaufen

Eine weitere Möglichkeit, OpenAI-Anteile zu erwerben, besteht für einen kleinen Kreis von Investoren über den Sekundärmarkt.

Hierzu muss man jedoch zwei Voraussetzungen erfüllen:

  • Kapitalstärke: Die Mindestbeträge für solche Investitionen sind oft hoch.
  • Accredited Investor: In den USA sind solche Geschäfte häufig auf akkreditierte Anleger beschränkt. Das bedeutet, man muss über ein hohes Einkommen oder Vermögen verfügen, um überhaupt zugelassen zu werden.

Plattformen wie Forge bieten Zugang zu solchen Sekundärmarktanteilen, basierend auf deren eigenen Beschreibungen. Dennoch bleibt dieser Weg für die meisten Privatanleger eher unzugänglich.

openAI Anteile über ARK Venture Fund kaufen

Eine weitere Option bietet der ARK Venture Fund (ARKVX). Dieser Fonds hält Aktien an innovativen Unternehmen wie SpaceX, Anthropic Inc., Discord Inc. und eben auch OpenAI LLC.

Im Unterschied zu SuRo Capital sind die Anteile des ARK Venture Funds jedoch nicht über gängige europäische Broker oder Neobroker wie Trade Republic handelbar. Aktuell sind sie aus meiner Sicht nur über amerikanische Plattformen wie Robinhood verfügbar, was den Zugang für europäische Privatanleger erschwert.

openAI über Microsoft halten

Zu guter Letzt der Vollständigkeit halber: Da Microsoft ebenfalls Anteile an OpenAI hält, besteht die Möglichkeit, indirekt von einer potenziellen Wertsteigerung von OpenAI zu profitieren, indem man Microsoft-Aktien kauft.

Dies ist zwar keine neue Idee, bietet jedoch eine niedrigschwellige Möglichkeit, am Erfolg von OpenAI ein kleines Stück teilzuhaben, insbesondere für Anleger, die ohnehin an Microsofts breitem Geschäftsmodell interessiert sind.

Würdest du direkt Aktien bei einem OpenAI Börsengang zeichnen/kaufen?

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner