Oft erreichen uns Fragen, die weniger finanz- denn eher rechtsorientiert sind. Fast alle wissen, was ein Vertrag ist, haben schon mal von Allgemeinen Geschäftsbedingungen gehört, kaufen munter im Internet oder per Versandhandel ein oder wissen mit solidem „Halbwissen“, das einem als Käufer Rechte wie Wandlung, Minderung, Schadenersatz zustehen können. Doch […]
Allgemein
Oft erreichen uns Fragen, die weniger finanz- denn eher rechtsorientiert sind. Fast alle wissen, was ein Vertrag ist, haben schon mal von Allgemeinen Geschäftsbedingungen gehört, kaufen munter im Internet oder per Versandhandel ein oder wissen mit solidem „Halbwissen“, das einem als Käufer Rechte wie Wandlung, Minderung, Schadenersatz zustehen können. Doch […]
Oft erreichen uns Fragen, die weniger finanz- denn eher rechtsorientiert sind. Fast alle wissen, was ein Vertrag ist, haben schon mal von Allgemeinen Geschäftsbedingungen gehört, kaufen munter im Internet oder per Versandhandel ein oder wissen mit solidem „Halbwissen“, das einem als Käufer Rechte wie Wandlung, Minderung, Schadenersatz zustehen können. Doch […]
Oft erreichen uns Fragen, die weniger finanz- denn eher rechtsorientiert sind. Fast alle wissen, was ein Vertrag ist, haben schon mal von Allgemeinen Geschäftsbedingungen gehört, kaufen munter im Internet oder per Versandhandel ein oder wissen mit solidem „Halbwissen“, das einem als Käufer Rechte wie Wandlung, Minderung, Schadenersatz zustehen können. Doch […]
Sind Reklamationen nur mit einem Kassenbon möglich? Ohne Originalverpackung geht es gar nicht? Wohl kaum ein Bereich des alltäglichen Lebens ist mit so vielen Gerüchten, Halbwahrheiten und Irrtümern behaftet wie die Welt des Einkaufs. Zur besseren Veranschaulichung ein – selbst erlebtes Beispiel – aus einem großen namhaften Elektrofachhandel: Im Rahmen […]
Mit wachsender Sorge beobachten die Verbraucher derzeit die steigenden Kosten für Nahrungsmittel. Es drängen sich die Fragen auf, welche Faktoren für die Preisentwicklung verantwortlich sind und ob diese Preisspirale zu stoppen ist. Denn die rasant gestiegenen Nahrungsmittelpreise verschärfen Armut und Hunger. Mit dieser Sorge stehen die Verbraucher nicht allen da, […]
Statt vor Gericht versuchen immer mehr Menschen, Konflikte mithilfe eines Mediators zu lösen. Ein neues Gesetz soll die Rechtsposition der Mediation jetzt stärken. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Mediation“? Wenn eine langjährige Beziehung zu Ende geht, ist das schwer. Zu dem Kummer gesellen sich auch noch ganz praktische […]
Oft ist es so, dass zwischen Kunde und Bankberater im Beratungstermin alles klar zu sein scheint. Die ideeale Anlagemöglichkeit ist gefunden, eine ordentliche Rendite winkt und alle scheinen zufrieden. Nach einer Weile sieht es dann – zumeist aus Kundensicht – anders aus. Der Freude über die vermeintliche Top-Anlage weicht Ernüchterung. […]
In keinem Bundesland sind so viele Menschen überschuldet wie in Berlin. Ein neues Gesetz soll ihnen jetzt helfen. Doch noch bevor es überhaupt in einer ratizifierbaren Fassung daherkommt, wird es schon verrissen. Worum geht es? Von Aufschwung keine Spur: Während sich die Wirtschaft erholt, wächst in vielen Haushalten die Schuldenlast. […]
Herzlich Willkommen auf Finanzweblog.de. In naher Zukunft soll hier einer der größten FinanzBlogs Deutschlands entstehen mit dem Ziel über aktuelle, aber auch historische Dinge aus der Welt der Wirtschaft und Finanzen zu schreiben und zu diskutieren. Wir sind für viele Anregungen, Kritik, Wünsche usw. offen und werden versuchen den Wünschen […]